|  |  | 
							Ausgangssituation
									Der Aggressor befindet sich frontal vor dem VerteidigerEinseitiger Griff von vorne im Stehen in die HaareDer Griff erfolgt von oben auf die Schädeldecke Griff lösen
									Schlag mit der, der Griffhand diagonal gegenüber liegenden, flachen Hand auf die Greifhand, gleichzeitig ...
										Beim Greifen sind die Fingergelenke gebeugt, durch den Schlag auf die Griffhand entsteht ein starker Schmerz oder Bruch der FingergelenkeHorizontaler Unterarmschlag, wie beim äußeren Unterarmblock (Soto uke), gegen den gestreckten Ellenbogen des Aggressors, mit dem der Greifhand gegenüberliegenden ArmDer Schlag wird durch eine Hüftdrehung in Schlagrichtung unterstützt VerteidigungstechnikGenickhebel zum Boden, Tate hisigi
									Ansatz vom Genickhebel; Tate hisigi, hierbei ...... wird das, auf der gleichen Seite wie die Greifhand befindliche Bein, mit dem diagonal gegenüberliegenden Bein blockiertsiehe Fußwurf O soto otoshiDer Aggressor wird durch die rotierende Hebelbewegung am Kopf zu Boden gebrachtACHTUNG: Gefahr der Verletzung an den Halswirbeln Abschluß
									auf Distanz gehen oder ...... den Aggressor im Boden fixieren, ...... alternativ finale Atemitechnik |