| 
 
 
		
			|  |  |  |  
			|  |  | Techniken zum Fixieren des AngreifersFixierungen in der RückenlageSchlüsselwörter:Würgen, Hebel, Haltegriff, Verhältnismäßigkeit, StPO
 |  
 Mit Klick auf das Bild gehts zur entsprechenden TechnikDie dargestellten Techniken sollen lediglich die entsprechende Fixierung im Boden vorstellen. Die Ausgangsposition oder die Anwendung bei differenzierten Angriffen ist situationsabhängig und nicht bindend. Als Ausgangssituation für die Fixierung wurde grundsätzlich als Angriff das Fassen des Handgelenks (diagonal oder gegenüber) gewählt! 
		
			|  |  |  |  |  |  |  |  
			|  |  | 1. Technik (19):Kote mawashi Handhebel
 |  |  |  | 2. Technik (28):Ude hisigi hizi gatame Ellbogenhebel
 |  
			|  |  |  |  |  |  |  |  
			|  |  | 3. Technik (34):Kesa garamiSchulterhebel |  |  |  |  |  Bei einer Fixierung in der Rückenlage ist verstärkt darauf zu achten, dass der Angreifer sich nicht mit Schlägen oder Tritten zur Wehr setzt. In dieser Position sind die Extremitäten nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. 
 
 |